nach: Festschrift der Marktgemeinde Randegg, 1994
Die 1984 geweihte Maria Hilf Kapelle in Perwarth wurde im Inneren hauptsächlich mit Werken der Emailkünstlerin Inge Naske gestaltet und hat dadurch eine ganz eigene Komposition erhalten. An der Stirnwand findet sich eine Mariendarstellung (Maria Hilf Kapelle!), flankiert von Posaunen blasenden Engeln in schwunghafter Form. Mit diesen korrespondieren zwei runde, singende Engeldarstellungen an der Rückwand über dem erhabenen Chor. Damit ist der ganze Raum gleichsam von Lobgesang und Musik erfüllt In der Mitte der Stirnwand findet sich das mit Trauben und Ähren geschmückte Sakramentshäuschen. Eine Besonderheit stellt der Altartisch dar. Auf der Vorderseite ist eine Weihnachtskrippe dargestellt, rechts die Verkündigung an Josef (nach Matthäus), links die Verkündigung an Maria (nach Lukas). So ist das Wunder der Menschwerdung Gottes gleichsam das ganze Jahr über in der Kapelle in Perwarth präsent. Mit den Darstellungen berühmter Wallfahrtsorte aus Österreich (rechts) und der ganzen Welt (links) auf den Kästenwänden des Altarraumes wird gleichsam die ganze bekennende Christenheit in das Feiergeschehen hereingeholt. Das Lesepult mit seinen Flammendarstellungen, die an die pfingstlichen Feuerzungen erinnern, stellt gleichsam die Verbindung zum Kapellenraum her. Über all dem, ganz im obersten Bereich, ist eine Darstellung der Dreieinigkeit Gottes als Krönung zu sehen. Die Sitzreihen werden an den Wänden von den Bildern des Kreuzweges flankiert und machen darauf aufmerksam, dass der Weg Jesu in einer rauen Wirklichkeit stattgefunden hat. Und dennoch können sich alle hier Feiernden und Betenden geborgen wissen, an der Rückwand der Kapelle sind die Darstellungen der Apostel zu finden, jene Ersten, die Jesus als den Messias erkannt haben.